1920, die Welt steht am Beginn einer neuen Dekade: In Europa gehen die Lichter allmählich wieder an – alle Kriegsteilnehmer haben unter den Folgen dieses großen Ringens der Völker zu leiden, manche mehr, manche weniger. Nur ein Land geht als uneingeschränkter Sieger daraus hervor und beginnt seinen unaufhaltsamen Aufstieg zur Supermacht: die Vereinigten Staaten. Hier brummt die Wirtschaft, hier entwickelt sich die Kultur, die heute noch die Gesellschaften auf der ganzen Welt dominiert, hier wird eine Militärmacht aufgebaut, die ihresgleichen sucht. Sogar mit dem selbst geschaffenen Problem des Verbots von Alkohol, besser als Prohibition bekannt, können die Vereinigten Staaten ihren unaufhaltsamen Aufstieg nicht abwürgen. Aus der Rückschau gesehen bremsen sie ihn nicht einmal nennenswert. Die 1920er sind auch das Jahrzehnt des Schriftstellers H.P. Lovecraft aus Providence, der die ersten Geschichten zum Cthulhu-Mythos veröffentlicht und Freunde findet, die er ermutigt, Selbiges zu tun. Ohne ihn und seine Schöpfungen gäbe es heute das Cthulhu-Rollenspiel nicht.